Der Film zeigt die Spannungen im Leben eines Jugendlichen – die erste Liebe, das Beweisen von Männlichkeit und die große Frage der Zugehörigkeit – als Sohn iranischer Juden in einer vorwiegend musilimischen Umfeld – und thematisiert Mehrfachdiskriminierung in verschiedenen Teilen der Gesellschaft.
Das Seminar lädt zur Diskussion eines brisanten Themas ein.
Kinoseminare sind medienpädagogisch begleitete Gespräche und Workshops im Anschluss an den jeweiligen Film und werden von unseren Filmpädagoginnen und -pädagogen moderiert.