am Donnerstag, 03.04.2025 zum Film Ernest und Célestine – Reise ins Land der Musik von 9:00 – 11:00 Uhr
Der Film erzählt von Figuren, die ihren eigenen Weg gehen und sich nicht den Erwartungen anderer unterordnen – mal selbstbewusst, mal heimlich, still und leise. So erweist er sich als einfühlsames Plädoyer für die Anerkennung unterschiedlicher Interessen sowie für Liebe und Unterstützung anstelle von Strafe. Ebenso lässt sich die befreiende Kraft von Musik anhand des Films herausarbeiten.
____________________________________________
am Donnerstag, 10.04.2025 zum Film Das fliegende Klassenzimmer von 09:45 – 12:00 Uhr
Die Neuverfilmung der Romanvorlage von Erich Kästner bietet gute Anknüpfungspunkte, um über Themen wie Freundschaft, Mut, Zusammenhalt, Versöhnung und das Lösen von Konflikten zu sprechen. Im Seminar werden die Umsetzung und Filmsprache thematisiert.
_________________________________________ Kinoseminare sind medienpädagogisch begleitete Gespräche und Workshops im Anschluss an den jeweiligen Film und werden von unseren Filmpädagoginnen und -pädagogen moderiert.